Ganztagsangebot

Für alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen bieten wir von montags bis donnerstags eine Nachmittagsbetreuung an.

Nach dem Vormittagsunterricht folgt eine Pause, in der schuleigenen Mensa ein warmes Mittagessen angeboten wird. Nach dem Mittagessen können die Kinder sich noch bis 14:00 Uhr unter Aufsicht auf dem Schulhof aufhalten und spielen. Für die Bewegungs- und Spielepause stehen zahlreiche Spielgeräte zur Ausleihe bereit.

 

Anschließend bieten wir den Schülerinnen und Schülern Lernzeiten in Kleingruppen an. Die Lehrkräfte helfen den Schülern bei den Hausaufgaben und bringen ihnen neue Lernstrategien bei.

Nach den Lernzeiten gibt es ein vielfältiges AG-Angebot, sodass die Schülerinnen und Schüler nach der Erledigung der Hausaufgaben in der Schule ihre Interessen verfolgen können. 

 

Auch Förderunterricht in den Fächern Deutsch und Mathematik findet am Nachmittag für unterschiedliche Jahrgangsstufen statt.

 

Die aktuellen Übersichten der Angebote finden Sie im Anhang.

 

Link zum Bestellsystem:

www.bestellung-geggastro.de

Videoanleitung zum Bestellsystem:

http://www.geg-gastro.de/dienstleistungen/schulverpflegung

Allgemeine Informationen:

http://www.geg-gastro.de/

 

Übersicht

Ganztagsangebot 2024/25

Vorschläge für die Arbeit in der Lernzeit…

  • Hausaufgaben erledigen
  • Vokabeln lernen
  • Wiederholen bzw. Lernen für Klassenarbeiten
  • Buch lesen
  • Wochenplan (Material oder Fachlehrkraft)
  • Freiarbeitsmaterial (s. Regal im Klassenraum)

Regeln für die Lernzeit

  1. In der Vorbereitungsphase müssen alle benötigten Arbeitsmaterialien bereitgelegt werden.
  2. Jeder sitzt an seinem Platz.
  3. Nach 5 Minuten gibt die Aufsicht das Zeichen, dass ab jetzt alle ruhig sein müssen.
  4. Jeder arbeitet für sich selbst.
  5. Jede Art schriftlicher oder mündlicher Kommunikation mit Mitschülern ist untersagt.
  6. Die Aufsicht sollte in der Stillarbeitsphase nicht helfen.
  7. In der Murmelzeit dürfen im Flüsterton Fragen an die Lehrkraft oder Mitschüler gestellt werden.
  8. Nur in äußersten Notfällen darf ein Schüler den Platz verlassen.
  9. Essen sowie die Benutzung von Handys sind in der Lernzeit nicht erlaubt.
  10. Am Ende können die Schüler ein Feedback durch die Lehrkraft erhalten, insb. wenn es an diesem Tag auffällig gut oder schlecht lief.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.