Berufsorientierung
Die Berufliche Orientierung in Schulen hat durch die Verordnung des hessischen Kultusministeriums vom 17. Juli 2018 (Verordnung zur Beruflichen Orientierung in Schulen - VOBO) mehr Bedeutung erhalten. Sie ist eine fächerübergreifende Aufgabe und ein Teil der schulischen Ausbildung. Dazu gehören die Teilnahme am Girls‘ und Boys‘ Day ab Klasse 5, die Durchführung von KOMPO7 in Klasse 7, Durchführung von Praktika und der Besuch von Ausbildungsmessen. Gefördert werden auch Kooperationen mit außerschulischen Partnern, Unternehmen und die qualifizierte Berufsberatung durch die Bundesagentur für Arbeit.
Kurzübersicht zu den Maßnahmen im Bereich der beruflichen Orientierung:

Kontakte
BO- Beauftrage: Natalie La Rosa
Natalie.larosa@stadt-frankfurt.de
BO- Beauftragter der Schulsozialarbeit: Zafer Bakus
bakus@kubi.info
Bundesagentur für Arbeit: Herr Trenner
Frankfurt-main.berufsberatung@arbeitsagentur.de
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung
GJB: Frau Woljanski
Isabel.woljanski@gjb-frankfurt.de
start
Seniorexperte: Hr. Müller
Girls‘ und Boys‘ Day:
Wir ermutigen alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Girl’s und Boys‘ Day. Zur Vorbereitung auf die Betriebspraktika ist bei uns die Teilnahme in Klasse 7 verpflichtend.
Ziel das Girls‘ Day ist es, dass Mädchen und Jungen Berufe kennenlernen sollen, in denen der Frauen bzw. Männeranteil unter 40 Prozent liegt.
Alle Infos zum Girls‘ Day und freie Plätze:
Alle Infos zum Boys‘ Day und freie Plätze:
KomPo7:
Das Projekt Kompetenzen entdecken, Potenziale nutzen – Berufswahl gestalten, kurz KomPo, zeigt den Jugendlichen erste berufliche Kompetenzen, Interessen und Motivationen auf. In verschiedenen Einzel- und Teamübungen lernen die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen an zwei Tagen im Frühling ihre Stärken und Wünsche besser kennen, um diese dann gemeinsam mit den Lehrpersonen zu reflektieren und im Praktikum daran anzuknüpfen.
Infos zu KomPo7:
https://kompomachtschule.de/
Praktika in Klasse 8 und 9:
In den Klassen 8 und 9 findet jeweils ein zweiwöchiges Betriebspraktikum statt. Dieses wird im Arbeitslehre Unterricht vor- und nachbereitet und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern erste spannende Einblicke ins Berufsleben.
Hinweise zum Betriebspraktikum für Schülerinnen und Schüler:
Messen und Veranstaltungen:
Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern besuchen wir in Klasse 9 und 10 verschiedene Messen im Großraum Frankfurt:
Messe Einstieg Frankfurt
https://www.einstieg.com/messen/frankfurt.html
Oberurseler Ausbildungstour
https://www.oberursel.de/de/wirtschaft-stadtentwicklung/wirtschaftsfoerderung/ausbildungstour/
StuZubi
Des Weiteren ermutigen wir unsere Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Events und Tagen der offenen Tür teilzunehmen, wie z.B. das IHK-Speeddating:
vhttps://www.frankfurt-main.ihk.de/aus-und-weiterbildung/berufsorientierung/veranstaltungen-und-projekte/azubi-speed-dating-5190462
Berufsorientierung
Hier findest Du Ausbildungsplätze und -berufe. Du erhältst umfassende Informationen über Ausbildungsbetriebe.
Stellenanzeigen in Frankfurt und Umgebung
weitere nützliche Links:
- für die Ausbildungssuche: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
- für die Praktikumssuche: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
- für die Berufsorientierung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de
- Ratgeber zum Berufseinstieg bei C&A: https://www.c-and-a.com/de/de/shop/ratgeber-zum-berufseinstieg